PRIVACY POLICY
Die Datenschutzrichtlinie (im Folgenden – Datenschutzrichtlinie) der Website https://www.cloudauto.eu (im Folgenden – die Website) von MB ,,JPVIN“, juristische Person Code 306325530 , Registrierungsadresse Teatro g. 7 -14, Klaipėda 91247 (im Folgenden – das Unternehmen), erklärt, wie das Unternehmen als der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie die Website besuchen und nutzen, wenn Sie sich registrieren, einkaufen, Newsletter abonnieren oder Direktmarketing-Mitteilungen erhalten.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten lässt sich das Unternehmen von der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“), dem Gesetz der Republik Litauen über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten sowie allen anderen anwendbaren Rechtsakten, die den Schutz personenbezogener Daten regeln, leiten und hält diese ein.
Wenn Sie die Website nutzen, bedeutet dies, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie sowie die darin genannten Zwecke, Methoden und Verfahren zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen und verstanden haben.
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder (und) auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Unternehmens verarbeiten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, und Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf der Einwilligung beruht, berührt wird, oder (und) der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise zu widersprechen.
- WELCHE GRUNDSÄTZE WIR BEFOLGEN
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, tun wir das:
a) Wir werden die Anforderungen der aktuellen und anwendbaren Gesetzgebung, einschließlich der GDPR, einhalten;
b) Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeiten;
c) Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten für festgelegte, klar definierte und rechtmäßige Zwecke und werden sie nicht in einer Weise weiterverarbeiten, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig;
d) Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht richtig oder vollständig sind, unverzüglich berichtigt, ergänzt, ausgesetzt oder gelöscht werden;
(e) Wir bewahren sie in einer Form auf, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist;
f) Wir werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben oder öffentlich zugänglich machen, es sei denn, dies ist in der Datenschutzrichtlinie oder im geltenden Recht vorgesehen;
(g) Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten so verarbeitet werden, dass geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder Beschädigung. - WIE VERARBEITEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf folgende Weise:
a) wenn Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen. Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen zur Verfügung, indem Sie die Website nutzen, indem Sie uns schreiben oder mit unserem Kundendienst per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kommunizieren, indem Sie Ihre Beschwerden und/oder Anfragen einreichen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren usw.;
(b) wenn Sie die Website nutzen. Wenn Sie die Website nutzen, werden bestimmte Informationen (z. B. die Art des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, die Anzahl der Besuche auf der Website, die auf der Website aufgerufenen Seiten usw.) automatisch erfasst;
c) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von anderen Personen gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren und/oder dieser Datenschutzrichtlinie erhalten.
Wir können die Daten, die wir auf die oben beschriebene Weise erhalten, miteinander kombinieren (z. B. können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten mit den Daten kombinieren, die wir durch die Verwendung von Cookies auf der Website erhalten, oder mit Daten, die wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von Dritten erhalten). - VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeitet:- Zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung eines Fernabsatzvertrags (Annahme und Ausführung von Bestellungen):
Datenkategorien: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewählte Lieferart, Lieferadresse (Ort, Straße, Postleitzahl), gewählte Zahlungsart, Bestelldaten, in den Bestellrechnungen enthaltene Informationen (Tatsache der Zahlung, Betrag usw.), erworbene Treuepunkte, Ihre Bemerkungen zur Ausführung Ihrer Bestellung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Abschluss und Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: 5 (fünf) Jahre ab dem Datum des Vertragsabschlusses, es sei denn, das Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten länger zu speichern.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir liefern oder übertragen Daten: von Ihnen; von Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.). Datenempfänger (Finanz- und Zahlungsinstitute, Liefer- oder Kurierdienste, usw.). Öffentliche Behörden und Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, muss das Unternehmen Ihre Daten an öffentliche Behörden weitergeben). - Zum Zwecke der Registrierung (Erstellung eines Käuferprofils) auf der Website:
Datenkategorien: E-Mail-Adresse, Daten Ihrer Konten bei den sozialen Netzwerken www.facebook.com und/oder Google+ (Name, Nachname, Bild), wenn Sie sich über die genannten sozialen Netzwerke auf der Website registrieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Vertrag (Nutzungsbedingungen des Unternehmens).
Verarbeitungszeitraum: bis zu 5 Jahre ab dem Datum Ihrer letzten Anmeldung in Ihrem persönlichen Konto.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten (Facebook Inc., Google Inc.).
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.), Behörden und Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, ist das Unternehmen verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln).
Wenn Sie auf die Website unter Verwendung von Authentifizierungsinstrumenten Dritter zugreifen oder Ihr Konto auf der Website anschließend mit Konten Dritter (z. B. Facebook, Google) verknüpfen, werden diese Dritten (i) bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten an uns übermitteln oder (ii) von uns erhalten, wie nachstehend beschrieben:
– Wenn Sie sich über Google+ mit der Website verbinden, werden die Authentifizierungsdienste von Google Ireland Limited bereitgestellt, von dem wir Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Google-Konto-ID erhalten. In diesem Fall unterliegen Sie zusätzlich den Datenschutzbestimmungen von Google Ireland Limited, in denen ausführlich beschrieben wird, wie dieses Unternehmen Ihre Daten verarbeitet;
– Wenn Sie über Facebook auf die Website zugreifen, werden die Authentifizierungsdienste von der Facebook Ireland Ltd. bereitgestellt, von der wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Profilbild, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Facebook-Kontonummer erhalten. - Für den Versand von Direktmarketing-Nachrichten, Umfrageformularen, Erinnerungen an die Produkte, die Sie in Ihrem Warenkorb ausgewählt haben:
Datenkategorien: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Einkaufsdaten (gekaufte Produkte, Preise der Produkte).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) oder die berechtigten Interessen des Unternehmens (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Dauer der Verarbeitung: Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre freie Zustimmung gilt, jedoch nicht länger als 2 (zwei) Jahre.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.). - Zum Zweck der Versendung von Newslettern:
Datenkategorien: E-Mail-Adresse .
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) .
Dauer der Verarbeitung: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre freie Zustimmung gültig ist, jedoch nicht länger als 2 (zwei) Jahre.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Service Desks, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.) An Behörden und Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, ist das Unternehmen verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben). - Für die Zwecke des Treueprogramms:
Datenkategorien: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gekaufte Waren, Preis der Waren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre freie Zustimmung gilt, jedoch nicht länger als 2 (zwei) Jahre.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.)
Datenempfänger (Finanz- und Zahlungsinstitute, Liefer- oder Kurierdienste usw.)
Behörden und Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, muss das Unternehmen Ihre Daten an Behörden übermitteln). - Für die Verwaltung der Konten des Unternehmens in den sozialen Netzwerken:
Datenkategorien: Ihr Kontoname in den sozialen Netzwerken, Ihr Foto, Ihre Reaktionen auf die vom Unternehmen generierten Inhalte (Likes, Kommentare, Shares), Ihre Adresse und Telefonnummer für den Fall, dass Sie von dem Unternehmen organisierte und in den sozialen Netzwerken veröffentlichte Wettbewerbe gewinnen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie das Konto des Unternehmens oder Ihr Konto bei einem sozialen Netzwerk gültig ist, es sei denn, Sie äußern den Wunsch, Ihre in den Konten der sozialen Netzwerke des Unternehmens enthaltenen Daten früher zu löschen.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.). Datenempfänger (Finanz- und Zahlungsinstitute, Liefer- oder Kurierdienste, usw.). An Behörden und öffentliche Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, ist das Unternehmen verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben). - Zu Zwecken des Kundendienstes (Anträge, Anfragen, Beschwerden, sonstige an das Unternehmen gesendete Nachrichten):
Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt des Antrags, der Anfrage, der Beschwerde oder der sonstigen Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Dauer der Verarbeitung: Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre freie Zustimmung zurückziehen, jedoch nicht länger als 2 (zwei) Jahre.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.). Datenempfänger (Finanz- und Zahlungsinstitute, Liefer- oder Kurierdienste, usw.). An Behörden und öffentliche Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, ist das Unternehmen verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben). - Zur Durchsetzung der dem Unternehmen auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen. Das Unternehmen teilt mit, dass es in bestimmten Fällen Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung der dem Unternehmen auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten kann (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, zur Beantwortung rechtmäßiger und angemessener Anfragen von staatlichen und kommunalen Behörden, Gerichten oder anderen Stellen usw.)
Datenkategorien: im konkreten Fall minimal erforderliche Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Dauer der Verarbeitung: Die personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung des Zwecks erforderlich ist.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Behörden und Einrichtungen (wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens erforderlich ist, muss das Unternehmen Ihre Daten an Behörden übermitteln). - Zur Gewährleistung der Funktionalität der Website, zur Erhebung statistischer Daten, zur Analyse des Informationsflusses, zur Verbesserung der Website und des Browsing-Erlebnisses sowie zur Personalisierung der Website-Nutzer:
Datenkategorien: IP-Adresse, Ihre Aktionen auf der Website […].
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
Dauer der Verarbeitung: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie ein bestimmtes Cookie gültig ist, es sei denn, Sie ziehen Ihre freie Einwilligung zur Speicherung von Cookies früher zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt IX dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir erhalten Daten von: Ihnen selbst; Dritten.
Wir stellen Daten zur Verfügung oder übermitteln sie an: Datenverarbeiter (IT, Servicestationen, virtuelle Cloud-Speicher, Direktmarketing-Dienstleister usw.).
- Zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung eines Fernabsatzvertrags (Annahme und Ausführung von Bestellungen):
- DATENVERKAUF AUSSERHALB DER EU?
Auf der Grundlage einer rechtmäßigen Grundlage und eines rechtmäßigen Zwecks kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an Einrichtungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln (z. B. wenn die Verarbeiter oder Empfänger personenbezogener Daten des Unternehmens außerhalb des EWR ansässig sind). Für den Fall, dass personenbezogene Daten aus dem EWR in Länder übermittelt werden, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder anerkannt sind, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, ergreift das Unternehmen alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. indem es die Übermittlung personenbezogener Daten auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardbedingungen für Datenübermittlungsvereinbarungen stützt). - WELCHE RECHTE HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON?
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:- Das Recht, über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen informiert zu werden. Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Quellen Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Speicherdauer und die Personen, Datenempfänger oder Datenverarbeiter, die Rechte der betroffenen Person usw. zu erhalten.
- Das Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten, die von der Gesellschaft verarbeitet werden. Sie haben das Recht, Zugang zu den von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie davon zu bekommen.
- Das Recht, die Berichtigung Ihrer von der Gesellschaft verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten zu verlangen, die von der Gesellschaft verarbeitet werden.
- Das Recht, die Löschung zu verlangen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben, die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte, wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten und Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung der Daten vorliegen, wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um einer uns auferlegten rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, oder wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen einzuschränken, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und das Unternehmen eine diesbezügliche Prüfung durchführt, Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, Sie aber nicht in die Löschung der Daten einwilligen, Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, aber für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie unten beschrieben, widersprochen haben, bis überprüft wurde, dass die berechtigten Gründe des Unternehmens Ihre Gründe überwiegen.
- Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch das Unternehmen zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse oder im berechtigten Interesse des Unternehmens zu widersprechen, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre eigenen Gründe überstimmt.
- Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und computerlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einer Vereinbarung zwischen uns beruht und Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, sich an die staatliche Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie die Gesellschaft unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected].
Das Unternehmen teilt Ihnen hiermit mit, dass die Ausübung der oben genannten Rechte von den in den Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen für die Ausübung des jeweiligen Rechts abhängen kann und dass das Unternehmen daher das Recht hat, bei Vorliegen bestimmter, in den Rechtsvorschriften festgelegter Gründe Ihrem Antrag auf Ausübung des jeweiligen Rechts in einer begründeten schriftlichen Erklärung nicht stattzugeben.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, nach Erhalt Ihres Antrags Ihr Recht so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Antrags, auszuüben oder die Ausübung schriftlich und unter Angabe von Gründen abzulehnen. Das Unternehmen hat das Recht, eine angemessene Gebühr zu verlangen, wenn Ihre Anträge offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übertrieben sind.
- DIRECT MARKETING MAILINGS
Das Unternehmen hat das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings, der Zusendung von Newslettern, der Erinnerung an die von Ihnen in Ihrem Warenkorb ausgewählten Waren, von Fragebögen und Umfragen auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Zustimmung zu dieser Verarbeitung personenbezogener Daten oder auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Unternehmens zu verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an das Unternehmen unter [email protected] wenden und/oder die in jeder Nachricht enthaltenen Anweisungen verwenden.
Darüber hinaus kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für die eigene Vermarktung ähnlicher Waren oder Dienstleistungen verwenden. Sie können dem im Voraus widersprechen, indem Sie sich an das Unternehmen unter [email protected] wenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch nachträglich widersprechen, indem Sie sich unter [email protected] an das Unternehmen wenden und/oder die in jeder Nachricht enthaltenen Anweisungen befolgen.
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist. - PROFILING
Das Unternehmen darf Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer vorherigen schriftlichen Zustimmung für Profiling-Zwecke verwenden.
Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich Profiling, einsetzt, die für Sie rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen oder eine ähnlich erhebliche Wirkung haben können.
Das Unternehmen kann jedoch mit Ihrem Einverständnis Ihre personenbezogenen Daten automatisiert verarbeiten, um Sie einer relevanten Kundenkategorie zuzuordnen und Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene kommerzielle Angebote zu unterbreiten, und Sie haben das Recht, einen menschlichen Eingriff zu verlangen, um Ihre Meinung zu äußern oder einer solchen Zuordnung zu widersprechen. - SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie verpflichten sich, dem Unternehmen nur korrekte Daten zur Verfügung zu stellen und Ihre Anmeldedaten für die Website zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und sicher und berücksichtigt dabei die in der Gesetzgebung festgelegten Anforderungen an die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Festlegung von Maßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie während der Verarbeitung von Daten setzt das Unternehmen geeignete technische und organisatorische Datenschutzmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Beschädigung, Änderung, Verlust, Offenlegung sowie gegen jede andere unbefugte Verarbeitung zu schützen. Das Niveau der Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten wird unter Berücksichtigung der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Risiken festgelegt.
Unter anderem werden die Mitarbeiter des Unternehmens, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, für die Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten sensibilisiert und gewährleisten die vollständige Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten. - COOKIES
Das Unternehmen informiert Sie hiermit, dass Cookies auf der Website als integraler Bestandteil der Datenschutzpolitik verwendet werden. - IHR RECHT AUF BESCHWERDE
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich jederzeit per E-Mail an [email protected] an das Unternehmen wenden und/oder eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde (L. Sapiegos g. 17, LT-10312 Vilnius, per E-Mail an [email protected]) einreichen. - ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Das Unternehmen hat das Recht, die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen zu ändern. Wenn wir die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir eine aktualisierte Version dieser Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen. - KONTAKTDATEN
Kontaktdaten des Unternehmens, das als Datenverantwortlicher Ihre in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten verarbeitet:
MB „JPVIN“
Code der juristischen Person: 306325530
Anschrift der Registrierung: Teatro g. 7 – 14, Klaipėda 91247, Litauen
Wenn Sie Fragen zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, wie es für Sie am besten geeignet ist: schriftlich – per E-Mail [email protected]
Änderungen der Datenschutzrichtlinie wurden vorgenommen und sind ab dem 1. Januar 2025 wirksam.